Railing neu gedacht – linienförmigen Lagerung mit vollflächiger Verklebung
- X-Frame Glasprofile GmbH

- 28. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Okt.

Architektur lebt von Reduktion. Wenn Tragwerk, Material und Licht eine gemeinsame Sprache sprechen, entsteht Ruhe – und Klarheit. Besonders im Übergangsbereich zwischen Raum und Absturzsicherung zeigt sich, wie konsequent ein Entwurf wirklich ist. Wo früher massive Brüstungen oder aufgesetzte Profile dominierten, prägt heute Glas das Erscheinungsbild.Doch erst mit einem System, das Technik, Ästhetik und Montage zu einer Einheit verbindet, wird Transparenz zur Ingenieurkunst: X-RAILING von XFRAME.
Die Idee des Ganzglasgeländers
Ein Ganzglasgeländer verzichtet auf sichtbare Halterungen. Die Tragwirkung entsteht allein über die im Boden oder auf der Attika befestigte Glasscheibe. So bleibt die Fläche frei von Unterbrechungen – ein fließender Abschluss, der Raum und Außenraum visuell verschmelzen lässt.Entscheidend ist dabei nicht nur die Statik nach DIN 18008, sondern auch die konstruktive Präzision: Nur wenn die Glaslagerung dauerhaft dicht und spannungsfrei bleibt, kann Transparenz über Jahrzehnte bestehen.
Präzision statt Kompromiss
Herkömmliche Systeme arbeiten mit Keilen, Dichtprofilen oder punktuellen Lagerungen. Diese Lösungen sind funktional, aber anfällig: Sie altern, verschmutzen und verlieren über die Zeit an Spannung.X-RAILING geht einen anderen Weg. Das System basiert auf einer linienförmigen Lagerung mit vollflächiger Verklebung – eine patentierte Konstruktion, die für Stabilität und Dichtigkeit sorgt, ohne sichtbare Fugen oder nachträgliche Justagen.
Das Ergebnis: Eine homogene Glaslinie, die wartungsfrei bleibt und sich mit höchster Präzision ausrichten lässt.Die integrierte Justiermechanik erlaubt Korrekturen in Höhe, Seite und Neigung (± 50 mm / ± 30 mm) – ohne Ausbau oder Nacharbeit. Das spart Zeit auf der Baustelle und sichert eine perfekte Fluchtung, auch bei langen Fassaden oder unregelmäßigem Untergrund.
Technik, die Architektur unterstützt
Durchgehende Fußschiene für gleichmäßige Lastabtragung
Vollflächige Verklebung statt elastischer Dichtprofile
Scheibentausch ohne Demontage der Schiene – ein Alleinstellungsmerkmal
Statische Belastbarkeit bis 3,0 kN/m, geprüft nach Eurocode 1
Werkstoffqualität: Aluminium EN AW-6063 T6, eloxiert oder pulverbeschichtet
Glasaufbau: ESG/VSG 17,52–21,52 mm – für Innen- und Außenanwendungen
Jedes Detail folgt dem Anspruch, Technik und Gestaltung in Einklang zu bringen.
Architektur mit Weitblick
Ob Balkon, Galerie oder Dachterrasse – Ganzglasgeländer schaffen Sicherheit, ohne die räumliche Idee zu stören. Sie lassen Baukörper leicht wirken, betonen Linienführungen und eröffnen den Blick.In modernen Wohn- und Objektbauten wird X-RAILING damit zu einem gestalterischen Werkzeug: Es unterstreicht die Geometrie, nicht die Befestigung.
Im Vergleich zu Systemen mit Gummiprofilen bleibt die Glaslinie dauerhaft klar – ohne Nachjustierung, ohne sichtbare Verschraubungen, ohne Materialalterung.
Dauerhaft klar
Die Montage des X-RAILING erfolgt wahlweise auf Boden, Attika oder Decke, innen oder außen. Dank des intelligenten Profil- und Justierkonzepts reduziert sich der Aufwand erheblich.Da weder Keile noch Dichtungen altern, bleibt das System langfristig dicht und formstabil. Und sollte eine Scheibe ersetzt werden müssen, geschieht das ohne Ausbau der Schiene – ein Detail, das in der Praxis den Unterschied macht.
X-RAILING ist kein Geländersystem im herkömmlichen Sinn.Es ist das Ergebnis einer Haltung: Transparenz nicht als Kompromiss, sondern als konstruktive Konsequenz.Für Architekt:innen, die Präzision, Wartungsfreiheit und klare Linien als Teil ihres Entwurfsverständnisses begreifen, setzt XFRAME damit einen neuen Standard.




Kommentare