
Fachwissen & Beratung für Architekten im Glasbau
Die zentrale Plattform für Glasarchitektur
Glas ist einer der faszinierendsten und zugleich anspruchsvollsten Baustoffe in der Architektur. Es ermöglicht Transparenz, Leichtigkeit und moderne Raumkonzepte – bringt aber auch komplexe Anforderungen mit sich: Normen wie die DIN 18008, Fragen zu Statik, Schallschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Für Architekten bedeutet das: Wer Glas plant, braucht zuverlässige Informationen, praxiserprobte Lösungen und klare Orientierung.
Genau hier setzt GlasLotsen an. Wir sind die digitale Plattform, die Architekten und Planern Fachwissen, Werkzeuge und Beratung im Glasbau bereitstellt. Ob Sie gerade ein Bürogebäude mit großflächiger Glasfassade entwerfen, eine Klinik mit strengen Schallschutz- und Hygieneanforderungen planen oder eine Hotelfassade auf Nachhaltigkeitszertifizierung vorbereiten – GlasLotsen bündelt die relevanten Inhalte und Services.
Was Architekten bei GlasLotsen finden
Fachberatung & Begleitung
Viele Entwurfsentscheidungen sind ohne spezifisches Glas-Know-how riskant. Schon in der Konzeptphase stellt sich die Frage: Welche Glasarten sind sinnvoll? Welche Normen greifen? Wie wirken sich Beschichtungen auf Tageslicht, Akustik oder Energiebedarf aus?
👉 Antworten und praxisnahe Unterstützung finden Sie in unserer Glasberatung.
Planung & Umsetzung
Vom Entwurf über die Ausschreibung bis zur Bauleitung – der gesamte Prozess im Glasbau verlangt Detailtiefe. Fugenbreiten, Randverbünde, Anschlussdetails und statische Nachweise nach DIN 18008 sind entscheidend für eine reibungslose Umsetzung.
👉 Auf unserer Seite Planung & Umsetzung zeigen wir, wie Architekten Projekte normgerecht, wirtschaftlich und gestalterisch sicher realisieren.
Nachhaltigkeit & Zukunftsthemen
Nachhaltigkeit ist längst kein Nebenaspekt mehr. Glas beeinflusst Energiebilanzen, Tageslichtnutzung und Zertifizierungen wie DGNB, LEED oder BREEAM. Moderne Fassaden setzen zunehmend auf Smart Glass, Photovoltaik-Integration und ökologische Materialien.
👉 Erfahren Sie mehr auf unserer Seite Nachhaltigkeit im Glasbau.
Fehler vermeiden – Lessons Learned
Viele Schadensfälle im Glasbau entstehen durch wiederkehrende Probleme: falsche Lagerung, ungeeignete Dichtstoffe, unklare Schnittstellen. Diese Fehler sind teuer – und oft leicht vermeidbar.
👉 Unsere Seite Baufehler im Glasbau vermeiden zeigt typische Risiken und praxisnahe Lösungen.
Tools & Services für Architekten
Neben Fachartikeln und Case Studies bietet GlasLotsen praxisnahe Arbeitshilfen:
-
U-Wert- und Glasstärkenrechner für schnelle Vorbemessungen
-
Checklisten für Planung und Bauleitung
-
Ausschreibungstexte für rechtssichere und vergleichbare Angebote
👉 Alle Hilfsmittel finden Sie gebündelt in unserem Bereich Tools & Services.

Warum Architekten GlasLotsen nutzen sollten
-
Planungssicherheit: Fachwissen zur DIN 18008 und relevanten Normen.
-
Zeitersparnis: Vorlagen, Checklisten und Ausschreibungstexte direkt verfügbar.
-
Inspiration & Praxis: Fallstudien aus Büro, Hotel, Klinik und öffentlichen Bauten.
-
Innovation: Aktuelle Trends von Smart Glass bis zu nachhaltigen Fassaden.
GlasLotsen ist damit nicht nur eine Wissensplattform, sondern ein echter Partner für Architekten – von der ersten Idee bis zur Abnahme.
Prof. Dipl.-Ing. Rudolf Schricker
