top of page
Architektenberatung, Glas, Verglasung, Glaswiki

GlasLotsen
Beratung für Architekten, Planer und Bauherren im Bereich Glas!

Architektenforum Glaswiki

Glaswiki – Ihr Wissenszentrum rund um Glas!

Das Glaswiki ist die zentrale Plattform für fundiertes Wissen und innovative Lösungen im Bereich Glas. Hier finden Sie alles – von technischen Details bis zu kreativen Anwendungsbeispielen. Für Architekten, Planer und alle, die Glas lieben, ist das GlasWiki unverzichtbar!

Glas als Synonym für moderne, aber nachhaltige Architektur - High-Tech und neue Einfachheit.

Glas ist als Baumaterial hochgradig recycelbar und kann weitgehend ohne Qualitätsverlust unbegrenzt wiederverwendet werden. Glas als Architekturelement ist ein nachhaltiger Werkstoff und Altglas ein wertvoller Rohstoff.

Glas ist von Natur aus umweltfreundlich. Die meisten Gläser werden aus natürlichen, leicht verfügbaren Rohstoffen hergestellt. Die Recyclingquoten sind hoch. Energieeffizientere Schmelztechnologien und optimierte Glaszusammensetzungen können den CO₂-Fußabdruck weiter reduzieren.

Glas kann Sonnenenergie und Licht reflektieren, absorbieren und weiterleiten. Glasprodukte sind in der Regel langlebig, emissionsarm und geschmacksneutral. Glasfassaden und Glasfenster verfügen über entscheidende Faktoren für Energieeffizienz.

Glas kann, intelligent und integrativ eingesetzt, ein Baustoff für eine klimaneutrale Architektur sein.

Zahlreiche Architekturprojekte mit nachhaltigen Labels setzen auf das Hightechmaterial Glas, weil Glas inspirierende Möglichkeiten für nachhaltige Gebäudegestaltung bietet.

Prof. Dipl.-Ing. Rudolf Schricker

Prof. Dipl.-Ing. Rudolf Schricker

Prof. Dipl.-Ing. Rudolf Schricker ist ein erfahrener Innenarchitekt und Designer. Seit 1984 arbeitet er freiberuflich in Stuttgart und Coburg. An der Hochschule Coburg lehrte er von 2002 bis 2022 als Professor im Bereich Innenarchitektur. Rudolf Schricker war Präsident des Bundes Deutscher Innenarchitekten (BDIA) von 2007 bis 2011 und zuvor Vizepräsident von 1991 bis 2005. Als Publizist und Autor ist er aktiv und fungiert auch als Gutachter für Akkreditierungsagenturen.

Prof. Dr. h.c. Klaus F. Layer

Prof. Dr. h.c. Klaus F. Layer

Prof. Dr. h.c. Klaus F. Layer ist ein anerkannter Sachverständiger für Bauphysik, Fenster- und Fassadentechnik. Er ist Inhaber des SV-Zentrums in Wiesloch und Leiter des Steinbeis-Beratungszentrums. Mit Meisterprüfungen im Tischler- und Glaserhandwerk sowie umfangreicher Erfahrung prägt er die Branche. Als öffentlich bestellter Sachverständiger und Honorarprofessor engagiert er sich in Lehre und Weiterbildung.

Durch die Partnerschaften mit dem Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, dem Glass Competence Center der TU Darmstadt und der Technischen Universität Dresden erhalten wir wertvolle Unterstützung bei den wissenschaftlichen und technischen Aspekten unserer Plattform für Architekten, Planer und Bauherren.

Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM
TU Dresden
Technische Universität Darmstadt

Das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg und das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen engagieren sich intensiv im Bereich der Denkmalpflege-Architektur und arbeiten dabei eng mit den GlasLotsen zusammen. Unser gemeinsames Ziel ist es, historische Gebäude und Strukturen zu bewahren und gleichzeitig moderne architektonische Lösungen zu integrieren. Diese Kooperation ermöglicht es uns, innovative Techniken und Materialien einzusetzen, die den denkmalgeschützten Charakter der Bauwerke respektieren und erhalten.
 

Während die GlasLotsen modernste Glastechnologien und architektonische Expertise einbringen, steuern die Landesämter für Denkmalpflege in Baden-Württemberg und Sachsen umfassendes Wissen und langjährige Erfahrung in der Erhaltung von Kulturgütern bei. Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die ästhetische Ansprüche und funktionale Anforderungen vereinen.
 

Durch diese Synergie stellen wir sicher, dass wertvolle historische Bauten nicht nur bewahrt, sondern auch an die Bedürfnisse der heutigen Zeit angepasst werden können. Dabei bleibt der ursprüngliche Charme sowie die historische und kulturelle Bedeutung der Bauwerke stets erhalten.

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg
Landesamt für Denkmalpflege Sachsen.jpg

O-Ton-Statemente

s.mueller_portrait.jpg

Samira Isabelle MüllerInterior Architect

"Glas ist für mich unverzichtbar in der Innenarchitektur. Es bringt Leichtigkeit und Transparenz in Räume, maximiert das natürliche Licht und schafft ein offenes Ambiente. Diese Kombination aus Eleganz und Funktionalität macht Glas zu einem vielseitigen Gestaltungsmittel. Die erwiesene biologische, psychologische und soziologische Bedeutung von Licht kann mit Glas bewusst gestaltet werden."

4a_Martin Reimer.jpg

Martin Reimer4a Architekten GmbH

"Nachdem 4a Architekten viele Bäderprojekte realisieren, die oftmals „auf der grünen Wiese“ liegen und von Natur umgeben sind, ist das Zusammenspiel von Architektur und Landschaft eines unserer zentralen Leitmotive. Zum Einen, um das Gebäude angemessen und mit Feingefühl in die Umgebung zu integrieren, zum Anderen, um die Landschaft mit ihren Besonderheiten ins Gebäude zu holen. Dies gelingt u.a. durch großflächige Verglasungen, die einen fließenden Übergang von innen nach außen schaffen und zugleich viel Tageslicht ins Gebäude bringen – oder umgekehrt durch bewusst platzierte Ausschnitte in der Gebäudehülle. Damit spielt die Gestaltung mit Glas für uns eine wichtige Rolle im Entwurfsprozess und ist elementar für die atmosphärische Wirkung unserer Räume."

IMG_8431 2.JPG

Lukas HaagDipl.-Ing. Architekt

Als Architekt betrachte ich Glas nicht nur als Baumaterial, sondern als Medium für Licht, Raum und Innovation. Es verbindet Innen und Außen, bringt Natur in unsere Räume und vereint Ästhetik mit Funktionalität. Neue Technologien wie smarte Gläser und Solarpaneele ermöglichen intelligente, zukunftsweisende Architektur. Glas ist mehr als ein Material – es inspiriert, fördert Kreativität und schafft eine tiefere Verbindung zwischen Mensch und Umgebung.

Peter Faisst

Peter Faisst

Bildschirmfoto 2024-12-06 um 14.44.21.png

Sylvia Mitschele-Mörmann

Variante_3.jpg

Prof. Stefan Schäfer ass Architekten

AW_Söding_Achim_credit_MyriamMyrzik.jpg

Achim Söding Weber Auer Architekten BDA

"Glas ist meiner Meinung nach ein Material, das unverzichtbar in der Gestaltung von Innenräumen ist. Die Transparenz von Glas strukturiert die Räume, ohne die Funktionalität der Räume einzuschränken. Durch die Möglichkeiten die Oberflächen von Glas nach eigenen Vorseillungen zu beschichten, lassen sich Trennungen in Räumen verwirklichen, die so mit anderen Materialien schwer möglich sind. Durch den Lichteinfall erscheinen Räume lebendiger."

"Was bedeutet Glas für mich als Innenarchitektin? Glas verbindet den Innen- mit dem Außenraum. Glas ist ein meditatives Material. Glas ist das wesentliche Material beim Betreten der Räume, beim Arbeiten, beim Entspannen, beim Leben. Gerade beim Bauen im Bestand kann ich bei Grundrissoptimierungen Glas und Transluzenz lenken. Ich kann z.B. dunkle Flure mit Glas enden lassen und eine Verbindung zur Umgebung, zur Außenwelt, zur Natur herstellen."

- Glas ist sehr anspruchsvoll: Es erfordert ein Höchstmaß an Planungs- und Konstruktionskompetenz - Glas bietet ein Maximum an Gestaltungsvielfalt: Es bietet maximale bis minimale Transparenz - Glas bietet sehr viel Zukunftspotenzial: Es wirkt sich maximal auf die Umgebungsbedingungen aus - Glas im Bauwesen nutzt noch nicht sein ganzes Potential: Kaum ein Werkstoff wird intensiver erforscht - Glas in der Gebäudehülle schafft Abstand: Transparente Bauwerke erfordern viel Außenraum - Glas ist demokratisch: Es schafft notwendige Transparenz

Die aufeinander abgestimmte Verwendung verschiedener Materialien bestimmt die Qualitäten von Räumen. Glas als Medium für Tageslicht nimmt eine besondere Rolle bei der Materialwahl ein und ermöglicht Durchsicht, Aussicht und Einsicht. Dabei prägt der gezielte Tageslichteinfall den Raum. Farben und Filter regulieren das Licht und erzeugen unterschiedliche Atmosphären.

Glastrennwände Xframe

Ihr Partner für Glaslösungen

GlasLotsen ist ein Beratungsunternehmen für Architekten/innen, Planer und Bauherren im Bereich Glas. Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand: von Trennwänden über Bäder bis hin zu Verglasungen und Beschlägen. Unsere erfahrenen Glasexperten stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite.

Wissenswertes

Erfahren Sie von uns alles Wissenswerte rund um Glas: Lichtdurchlässigkeit, Energieeffizienz, Ästhetik, Sicherheit, Akustik und Pflege.

Flexible Lösungen

Wir bieten Ihnen flexible Lösungen für Ihr Projekt. Egal ob Sie eine komplette Umgestaltung oder eine kleine Reparatur benötigen, wir haben die passende Lösung für Sie.

Qualitätsarbeit

Unsere Arbeit ist preisgekrönt und zeichnet sich durch höchste Qualität aus. Wir verwenden nur hochwertige Materialien und arbeiten mit erfahrenen Handwerkern zusammen.

Zuverlässigkeit

GlasLotsen ist ein zuverlässiges Unternehmen, dem Sie vertrauen können.

Unser Angebot

Glastrennwände

Das GlasLotsen Ganzglas-System strukturiert Innenräume neu mit transparenten Trennwänden für Kommunikation und Privatsphäre. Integrierte Akustikelemente sorgen für angenehmen Raumklang. Mit unserem System setzen Sie auf modernes Design, bewahren Helligkeit und schaffen ein besonderes Ambiente. Von der Beratung bis zur Montage sind wir Ihr kompetenter Partner vor Ort.

Glastrennwände Xframe
Glasduschen Heiler

Glasduschen

Unsere GlasLotsen Ganzglasduschen sind individuell angefertigte Premiumprodukte, die Ihre Wünsche erfüllen. Mit geraden oder gebogenen Gläsern, speziellem Dekor sowie einzigartigen Beschlägen und Griffen verwirklichen wir Ihre Traumdusche. Dank innovativer Veredelungstechniken bieten wir langanhaltende Brillanz, hohe Transparenz und Sicherheit bei minimalem Reinigungsaufwand.

 

Wir sind Ihr kompetenter Partner von der Beratung bis zur Montage.

Verglasungen

Unter den Funktions-Isoliergläsern gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Kombination der Eigenschaften. So lässt sich gemäß den individuellen Anforderungen, für jeden Fall das optimale Glasprodukt finden. Kompetente Fachberatung dazu erhält man bei allen ISOLAR® GLAS Partnern.

arnold-glas
Glasbiegerei Pfaltz

Gebogenes Glas

Unsere GlasLotsen Produkte sind maßgefertigte Premiumlösungen, die Ihren Wünschen entsprechen. Ob mit geraden oder gebogenen Glaswänden, individuellen Dekoren oder einzigartigen Beschlägen und Griffen – wir verwirklichen Ihre Vision. Dank innovativer Veredelungstechniken bieten wir langanhaltende Brillanz, hohe Transparenz und Sicherheit mit minimalem Reinigungsaufwand.

Innovative Spaces: Textil, Stein, Licht und Smart Glass

Erleben Sie die perfekte Kombination von Tradition und Innovation mit unseren Textilien, virtuellen Lichtdecken und Vakuumlaminaten. Unsere Textilien vereinen Handwerkskunst mit moderner Technologie, während Lichtdecken beeindruckende Atmosphären schaffen. Ergänzen Sie Ihre Designs mit Smart Glass – schaltbarem Glas, das durch Flüssigkristall-Technologie flexible Privatsphäre und Transparenz bietet. Entdecken Sie, wie unsere Produkte Geschichte und Fortschritt vereinen und Ihre Räume transformieren.

mayer-lehn Textil
LED Lichtfelder von Pelzer LED

Licht im Glas

Wir sind die Spezialisten in der Herstellung von LED-Lichtfeldern aller Art. Mit unserer langjährigen Erfahrung sind wir Ihre kompetente Anlaufstelle für innovative Designpaneele. Ob praktische LED-Nischenverkleidungen, brillante LED-Badfelder, künstlerische LED-Wandpaneele oder imposant leuchtende Außenanlagen – alles wird nach Ihren individuellen Wünschen gefertigt.

Französischer Balkon

Französische Balkone sind mehr als nur ein architektonisches Detail – sie verbinden Ästhetik mit Funktionalität und verleihen jeder Immobilie einen modernen Charakter. Mit unseren Glaslösungen für französische Balkone genießen Sie ungehinderte Ausblicke, maximieren den Lichteinfall und setzen zugleich auf maximale Sicherheit.

Railing.png
DALL·E 2024-12-13 15.59.32 - A stunning display of glass art in a modern architectural set

Glaskunst – Ästhetik, die Räume belebt

Glaskunst ist mehr als nur Gestaltung – sie ist ein Ausdruck von Kreativität, der Licht und Farbe in einzigartiger Weise vereint. Ob als Teil moderner Architektur, in beeindruckenden Fassaden oder kunstvollen Innenräumen: Glaskunst schafft eine besondere Atmosphäre, die inspiriert und begeistert. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht individuelle Designs, die Tradition und Innovation harmonisch verbinden. Erfahren Sie mehr darüber, wie Glaskunst Räume transformieren und Architektur bereichern kann!

Unsere Hersteller

Unsere Partner, darunter Heiler, Xframe, MayerLehn, Glasbiegerei Pfaltz, Arnoldglas, Pelzer LED und Schwabenglas, bieten ein vielfältiges Spektrum an hochwertigen Produkten und maßgeschneiderten Lösungen. Gemeinsam garantieren wir höchste Qualitätsstandards und passen uns individuell an die Bedürfnisse unserer Kunden an.

Ihr nächstes Projekt planen

GlasLotsen

 

Am Zollsteig 14
87700 Memmingen

+49 (0) 151 288 93130

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

bottom of page