
Thierry Boissel
Glas, Licht und Architektur in poetischer Einheit
Die Poesie von Thierry Boissel
Thierry Boissel zählt zu den bedeutendsten Glaskünstlern Europas. Seine Werke verkörpern eine stille, kraftvolle Ästhetik, die Licht, Farbe und Material zu einer meditativen Einheit verschmilzt. In über drei Jahrzehnten schuf er ein beeindruckendes Œuvre – mit Arbeiten, die sich harmonisch in ihre architektonische Umgebung einfügen und gleichzeitig neue Perspektiven auf Raum und Spiritualität eröffnen.
Ob in Sakralbauten, öffentlichen Gebäuden oder Kunst-am-Bau-Projekten: Boissels Glasgestaltungen erzählen Geschichten über Transzendenz, Stille, Bewegung und die unerschöpfliche Tiefe des Lichts.
Ein Leben für das Licht im Glas
Geboren 1962 in Frankreich, studierte Thierry Boissel an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Nancy sowie an der Akademie der Bildenden Künste in München. Seither lebt und arbeitet er zwischen Deutschland und Frankreich. In seinem Münchner Atelier entwickelt er sowohl freie künstlerische Arbeiten als auch große baugebundene Projekte, die in enger Kooperation mit Architekten und öffentlichen Auftraggebern entstehen.
Boissel verfolgt eine konsequente künstlerische Linie: Glas wird nicht als Fläche verstanden, sondern als durchlässiges, lebendiges Material. Es ist Lichtträger, Filter und Verstärker zugleich – und wird zum Medium einer ästhetischen Reflexion über Zeit, Raum und Wahrnehmung.
Ausgewählte Projekte
Nagelfluhkapelle, Wasserburg am Inn
Eine kleine Kapelle mit großer Wirkung: Gemeinsam mit Daniel Bräg entstand ein spiritueller Ort, der durch seine innovative Glasfassade aus regionalem Steinmehlbeton und transluzentem Glas ein faszinierendes Lichtspiel erzeugt.
→ Ausgezeichnet mit dem CODAaward 2023
Kirche St. Joseph, Montigny-lès-Cormeilles
Eine selbsttragende Glasfassade ohne Metallträger – ein technisches Meisterwerk und ein visuelles Gedicht aus Licht und Farbe, das neue Maßstäbe in der Glasarchitektur setzt.
→ CODAaward Winner 2020
Evangelische Kirche Bünde (NRW)
Boissel konzipierte eine farbige Glasgestaltung, die das liturgische Konzept des Raumes aufgreift und verstärkt. Licht wird zur spirituellen Erfahrung und zur sinnlichen Begegnung mit dem Sakralen.
Planeteninstallation in Oberhausen
Kunst im öffentlichen Raum: Boissels Installation verbindet astronomische Motive mit durchscheinender Glasmalerei – ein poetischer Dialog zwischen Kosmos, Wissenschaft und Kunst.
Gestaltung mit Tiefgang
Thierry Boissels Arbeiten sind weit entfernt von bloßer Dekoration. Sie fordern zur intensiven Auseinandersetzung mit Raum und Licht auf. Jedes seiner Werke basiert auf gründlicher Recherche, kontextuellem Verständnis und dem unermüdlichen Streben nach Klarheit. Dabei fließen spirituelle, philosophische und naturwissenschaftliche Fragestellungen ein.
Seine Gestaltungsprinzipien:
Reduktion auf das Wesentliche
Konkrete Farb- und Formensprache
Integration in Architektur und Nutzungskonzept
Harmonisierung von künstlerischer Aussage und funktionaler Wirkung
Nutzung natürlicher Lichteinflüsse als gestalterisches Element
Preise und Anerkennungen
- CODAaward 2023, Kategorie „Sacred Spaces" – Nagelfluhkapelle
- CODAaward 2020, Kategorie „Liturgical Art" – Kirche Montigny-lès-Cormeilles
- Diverse Auszeichnungen für Kunst am Bau in Deutschland und Frankreich
- Internationale Ausstellungsteilnahmen in Chartres, Paris, München und New York
Künstlerische Philosophie
Thierry Boissel versteht seine Arbeit als Dialog – zwischen Kunst und Architektur, zwischen Licht und Raum, zwischen Innen und Außen. Glas ist dabei nicht nur Material, sondern Metapher für Offenheit, Durchlässigkeit und Klarheit. Seine Werke lassen bewusst Raum für Interpretation – sie sind zugleich konkret und geheimnisvoll.
Boissel verzichtet bewusst auf spektakuläre Effekte. Stattdessen vertraut er auf die Kraft leiser Akzente. Licht wird in seinen Arbeiten zum atmenden Element, das mit dem Tagesverlauf spielt und sich stetig wandelt.
Glasgestaltung mit Vision
Thierry Boissel steht für eine Glasgestaltung, die Architektur nicht schmückt, sondern bereichert. Seine Arbeiten sind zeitlos, subtil und zutiefst menschlich. Sie ermöglichen neue Sichtweisen auf vertraute Räume und schaffen Orte der Kontemplation, der Konzentration und des Innehaltens.
Galerie – Glaskunst erleben
Tauchen Sie ein in die Werke von Thierry Boissel:
Von minimalistischen Linien bis zu komplexen Lichtstrukturen – jedes Projekt erzählt eine eigene Geschichte.
