top of page

Glas im Innenbereich

Öffentlich·32 Mitglieder

Lichtdurchlässigkeit und ihre Wirkung auf den Raum – Hinterleuchtete Glas-Stein-Verbund-Rückwände als Impulsgeber für atmosphärisches Interior-Design

ree
ree

 


Glas-Stein-Verbund als Rückwand

In der modernen Innenarchitektur gewinnt die bewusste Inszenierung von Licht als Gestaltungselement immer mehr an Bedeutung. Hinterleuchtete Glas-Stein-Verbund-Rückwände eröffnen dabei neue Perspektiven für Raumwirkung und Materialästhetik. Sie verbinden Tiefenwirkung von Naturstein mit den lichtmodulierenden Eigenschaften und der planen Oberfläche von Glas – und schaffen so einzigartige Lichtstimmungen, die weit über klassische Wandgestaltungen hinausgehen.


1. Lichtmodulation durch Materialschichtung

Durch die Kombination von transluzentem Glas und ausgewählten Natursteinarten entsteht eine Rückwand, die das Licht weich filtert und dabei natürliche Strukturen und Maserungen betont. Die Lichtquelle bleibt verborgen, der Raum wird indirekt und blendfrei erhellt.

Die unregelmäßige Struktur des Steins sorgt für eine vielschichtige Lichtverteilung.

Die Wahl des Steines und der Lichtquelle bestimmt die Lichtfarbe im Raum – von warmen, wohnlichen Tönen bis zu kühlen, sachlichen Akzenten.


2. Gestalterische Integration

Ob als Akzentwand, Rückwand im Sanitärbereich oder Highlight in öffentlichen Räumen – der Glas-Stein-Verbund ist vielseitig einsetzbar und lässt sich individuell an architektonische Vorgaben anpassen.

13 Ansichten
bottom of page