top of page

Glas im Innenbereich

Öffentlich·33 Mitglieder

Wartung und Pflege von Glastrennwänden


ree

Glastrennwände sind mehr als nur funktionale Raumgliederer – sie prägen die Lichtführung, Transparenz und gestalterische Offenheit eines Gebäudes. Ihre dauerhafte optische Qualität und technische Zuverlässigkeit hängen jedoch entscheidend von der richtigen Pflege und Wartung ab. Vor allem in vielgenutzten Bereichen wie Büros, Kliniken oder öffentlichen Räumen sind vorbeugende Maßnahmen der Schlüssel zur Werterhaltung.


Eine zentrale Rolle spielt dabei die Art des eingesetzten Glases. Während klares Floatglas relativ pflegeleicht ist, erfordern satiniertes, dekorbeschichtetes oder funktionales Glas (z. B. mit IR- oder UV-Schutz) besondere Reinigungsstrategien. Bei satiniertem Glas etwa müssen Reiniger ohne scheuernde Bestandteile verwendet werden, um das feine Oberflächenbild nicht zu beschädigen. Beschichtetes Glas wiederum verlangt nach pH-neutralen, herstellerfreigegebenen Reinigungsmitteln, um mikroskopische Schichten nicht dauerhaft zu beeinträchtigen.


Darüber hinaus gilt: Mechanische Einflüsse wie falsche Werkzeuge (Rasierklingen, Stahlwolle), scheuernde Tücher oder aggressive Lösungsmittel können zu irreversiblen Schäden führen. Auch Einrichtungsgegenstände wie Stühle oder Tische sollten nie in direkten Kontakt mit bodentiefen Glastrennwänden kommen – gerade bei ESG oder VSG ohne Rahmen besteht sonst Bruch- oder Absplitterungsgefahr. Besonders bei Schiebe- oder Pendeltüren ist auf korrekt eingestellte Dämpfungsmechanik und Türbänder zu achten – kleinste Fehlstellungen führen hier schnell zu Stress im Glasverbund.


Die regelmäßige Sichtkontrolle von Dichtungen, Fugen, Beschlägen und Glaskanten hilft, schleichende Alterungsprozesse frühzeitig zu erkennen. So lassen sich Delaminationen, Rissbildung oder Materialermüdung vermeiden. Spezielle Antifingerprint- oder Nano-Versiegelungen können den Reinigungsaufwand reduzieren und dauerhaft ein hochwertiges Erscheinungsbild sichern – insbesondere bei repräsentativen Trennwandsystemen.


Systemtrennwände mit Aluminium- oder Stahleinrahmung benötigen zusätzlich eine fachgerechte Pflege der Profile, Dichtungselemente und Gleitlager. Hier empfiehlt es sich, auf systemkompatible Pflegemittel und Originalkomponenten zurückzugreifen – etwa bei Austausch oder Justierung einzelner Elemente.


Die Pflege von Glastrennwänden ist keine kosmetische Nebensache, sondern ein essenzieller Bestandteil der Bauunterhaltung. Wer auf die richtige Reinigungstechnik, kontrollierte Wartungszyklen und materialgerechte Instandhaltung setzt, sichert langfristig Funktion, Sicherheit und ästhetischen Anspruch – und verlängert die Lebensdauer hochwertiger Systeme um viele Jahre.

20 Ansichten
bottom of page