Structural Glazing: Innovative Glastechnologie für moderne Fassadenkonstruktionen

Die moderne Architektur ist geprägt von dem Streben nach maximaler Transparenz und minimalistischen Fassadenlösungen. Structural Glazing, auch als Structural Sealant Glazing (SSG) bezeichnet, hat sich dabei als eine der innovativsten Technologien im konstruktiven Glasbau etabliert. Diese Bauweise ermöglicht es, großflächige Glasfassaden zu realisieren, bei denen das Glas nicht nur als raumabschließendes Element fungiert, sondern aktiv strukturelle Lasten übernimmt und somit integraler Bestandteil der Gebäudekonstruktion wird.
Bei Structural Glazing handelt es sich um geklebte, lastabtragende Glaskonstruktionen, die durch den Einsatz hochleistungsfähiger Silikonklebstoffe eine dauerhafte und tragfähige Verbindung zwischen Glas und Tragstruktur schaffen. Das charakteristische Merkmal dieser Technologie liegt in der nahezu rahmenlosen Optik, bei der lediglich schmale Silikonfugen zwischen den Isolierglasscheiben sichtbar bleiben. Diese Bauweise eröffnet Architekten völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten und ermöglicht die Realisierung von Ganzglasfassaden mit bisher unerreichter Transparenz und Eleganz.
Technische Grundlagen und Funktionsweise
Definition und Abgrenzung
Structural Glazing bezeichnet eine Fassadentechnik, bei der Glaselemente mittels struktureller Verklebung direkt…