top of page

Wissenwertes

Öffentlich·26 Mitglieder

Glas mit thermochromem Übergang für selektive Wärmedämmung – Molekulare Intelligenz für energieaktive Fassaden


Thermochromes Glas wechselt von blau zu klar, reflektiert Landschaft im Hintergrund. Text: "Glas mit thermochromem Übergang..."

In einer Zeit, in der Gebäudehüllen zunehmend als dynamische, energieaktive Systeme gedacht werden, spielt thermochromes Glas eine Schlüsselrolle. Was kaum jemand weiß: Thermochrome Gläser mit selektiven Übergängen zwischen Temperaturbereichen können abhängig von der Außentemperatur sowohl Wärme zurückhalten als auch gezielt abgeben. Sie passen ihre Eigenschaften automatisch an – ganz ohne externe Steuerung, sondern allein durch molekulare Schaltprozesse innerhalb feinster Schichten.


1. Was ist thermochromes Glas?


Thermochromes Glas ist eine innovative Verglasungstechnologie, die auf temperaturabhängigen Phasenübergängen beruht. Diese werden durch spezielle Beschichtungen erreicht, die z. B. Vanadiumdioxid (VO₂) oder andere Übergangsmetalloxide enthalten. Solche Materialien ändern ihre optischen Eigenschaften ab einer bestimmten Temperatur – meist im Bereich von 30–45 °C.

  • Unterhalb des Schaltpunktes: Das Glas ist transparent für sichtbares Licht und Infrarotstrahlung – Sonnenwärme kann in den Raum eindringen.

  • Oberhalb des Schaltpunktes: Die Infrarotstrahlung wird reflektiert – das Glas wird „spiegelnd“ für Wärme, bleibt aber lichtdurchlässig.


2 Ansichten
GlasLotsen
vor 12 Tagen · hat die Beschreibung der Gruppe aktualisiert.

Entdecke spannende Fakten und Tipps zu Glaskunst und Technologien. Teile dein Wissen und diskutiere mit uns!

5 Ansichten
vor 12 Tagen · ist der Gruppe zusammen mit .
14 Ansichten

Multifunktionale Glasfasern in Fassaden – Licht, Daten und Struktur in einem Material vereint


Multifunktionale Glasfasern in Fassaden – Licht, Daten und Struktur in einem Material vereint

Was kaum jemand weiß: Glas kann weit mehr als nur transparent sein. Durch die Integration von multifunktionalen Glasfasern in Fassadenelemente eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten in der Architektur und Gebäudetechnik. Diese speziellen Fasern ermöglichen es, Beleuchtung, Datenübertragung und strukturelle Funktionen in einem einzigen Material zu vereinen – ein Quantensprung für smarte und energieeffiziente Gebäudehüllen.


1. Was sind multifunktionale Glasfasern?

Multifunktionale Glasfasern sind hochspezialisierte Fasern aus Quarzglas oder polymeren Werkstoffen, die gezielt auf bestimmte physikalische Eigenschaften hin optimiert wurden. Sie bestehen aus einem lichtleitenden Kern und einem Mantelmaterial mit definiertem Brechungsindex – ähnlich wie klassische Lichtwellenleiter. Doch anders als in der Telekommunikation werden sie hier architektonisch in Fassadenstrukturen eingebettet.


Funktionale Eigenschaften:

  • Lichtleitung: Transport von Tages- oder Kunstlicht zur passiven Beleuchtung von Innenräumen.


16 Ansichten
bottom of page