Glas mit thermochromem Übergang für selektive Wärmedämmung – Molekulare Intelligenz für energieaktive Fassaden

In einer Zeit, in der Gebäudehüllen zunehmend als dynamische, energieaktive Systeme gedacht werden, spielt thermochromes Glas eine Schlüsselrolle. Was kaum jemand weiß: Thermochrome Gläser mit selektiven Übergängen zwischen Temperaturbereichen können abhängig von der Außentemperatur sowohl Wärme zurückhalten als auch gezielt abgeben. Sie passen ihre Eigenschaften automatisch an – ganz ohne externe Steuerung, sondern allein durch molekulare Schaltprozesse innerhalb feinster Schichten.
1. Was ist thermochromes Glas?
Thermochromes Glas ist eine innovative Verglasungstechnologie, die auf temperaturabhängigen Phasenübergängen beruht. Diese werden durch spezielle Beschichtungen erreicht, die z. B. Vanadiumdioxid (VO₂) oder andere Übergangsmetalloxide enthalten. Solche Materialien ändern ihre optischen Eigenschaften ab einer bestimmten Temperatur – meist im Bereich von 30–45 °C.
Unterhalb des Schaltpunktes: Das Glas ist transparent für sichtbares Licht und Infrarotstrahlung – Sonnenwärme kann in den Raum eindringen.
Oberhalb des Schaltpunktes: Die Infrarotstrahlung wird reflektiert – das Glas wird „spiegelnd“ für Wärme, bleibt aber lichtdurchlässig.