top of page

Glas im Aussenbereich

Öffentlich·26 Mitglieder

Glastrennwände im Außenbereich: Grenzenloses Design zwischen Architektur und Natur



Glas steht sinnbildlich für Offenheit, Licht und moderne Gestaltung – nicht nur im Innenraum, sondern zunehmend auch im Außenbereich. Glastrennwände für den Außenbereich eröffnen völlig neue Möglichkeiten für eine ästhetisch durchgängige, lichtdurchflutete und funktionale Architektur. Ob als Wind- und Wetterschutz, transparente Abgrenzung oder elegantes Gestaltungselement – ihre Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, ihre Wirkung eindrucksvoll. Dank technischer Weiterentwicklungen und innovativer Befestigungssysteme sind Glastrennwände heute robust, witterungsresistent und auf vielfältige Weise gestaltbar – für private wie gewerbliche Anwendungen.


1. Einsatzbereiche: von funktional bis atmosphärisch


  • Wintergärten und überdachte Sitzbereiche: Glastrennwände ermöglichen geschützte Übergänge zwischen innen und außen, ohne den Blick in die Natur zu verstellen. Dabei sorgen sie für ein ganzjährig nutzbares Raumklima und eine hohe Aufenthaltsqualität, unabhängig von der Jahreszeit.

  • Terrassen und Balkone: Als seitlicher Windschutz oder transparente Abgrenzung schaffen Glaselemente angenehme Aufenthaltsbereiche, die auch bei Wind und Wetter nutzbar bleiben. In Kombination mit verschiebbaren Glaselementen können flexible Öffnungsgrade realisiert werden.

  • Pool- und Gartenbereiche:…


GlasLotsen
vor 21 Tagen · hat die Beschreibung der Gruppe aktualisiert.

Glas im Außenbereich: Schutz, Transparenz und Design.

18 Ansichten
Martin Dreusse
vor 21 Tagen · ist der Gruppe zusammen mit .
27 Ansichten

Die Herausforderungen und Chancen von Gebäudefassaden aus Glas


Glasfassaden sind zu einem charakteristischen Merkmal moderner Architektur geworden, da sie Transparenz, Eleganz und Licht in die Gebäudehüllen bringen. Jedoch bringen sie auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich, die Architekten und Bauherren beachten müssen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Herausforderungen und Chancen von Gebäudefassaden aus Glas untersucht.


Herausforderungen:


1. Wärmedämmung und Energieeffizienz:

  • Eine der größten Herausforderungen bei Glasfassaden ist die Wärmedämmung und Energieeffizienz. Aufgrund der hohen Transparenz des Glases kann es zu einem erhöhten Wärmeverlust im Winter und einer verstärkten Hitzeübertragung im Sommer kommen, was den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung erhöht.


2. Blendung und Überhitzung:


26 Ansichten
bottom of page