top of page

Technische Aspekte über Glas

Öffentlich·26 Mitglieder

GlasLotsen
vor 12 Tagen · hat die Beschreibung der Gruppe aktualisiert.

Technische Aspekte von Glas: Sicherheit, Stärke, Isolation.

4 Ansichten
vor 12 Tagen · ist der Gruppe zusammen mit .
5 Ansichten

Phasenübergänge und Kristallisation

Glas ist ein amorphes Material, das keine langreichweitige periodische Anordnung seiner Atome oder Moleküle aufweist. Dennoch kann Glas unter bestimmten Bedingungen Phasenübergänge durchlaufen und kristallisieren, was seine Eigenschaften und Struktur verändert. Die Untersuchung dieser Phänomene ist entscheidend für das Verständnis der Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von Glas und seine Anwendungsmöglichkeiten.


Phasenübergänge:


1. Glasübergang: Der Glasübergang ist ein Phänomen, bei dem Glas von einem starren, glasartigen Zustand zu einem weicheren, viskosen Zustand übergeht. Dies geschieht typischerweise beim Erwärmen von Glas oberhalb seiner Glasübergangstemperatur (Tg). Beim Glasübergang verlieren die Atome oder Moleküle von Glas ihre feste Position und beginnen, sich frei zu bewegen, was zu einer Verringerung der Viskosität und einer Zunahme der Fließfähigkeit führt.


2. Kristallisation: Unter bestimmten Bedingungen kann Glas kristallisieren und sich in eine kristalline Phase umwandeln. Dieser Prozess beinhaltet die Bildung von regelmäßig angeordneten Gitterstrukturen, die als Kristalle bezeichnet werden. Die Kristallisation von Glas kann durch Temperaturerhöhung, längere Zeiträume oder das Vorhandensein von…


21 Ansichten

Die Zukunft von Glas in der Architektur: Intelligente Gläser und adaptive Oberflächen

Glas hat sich seit langem als vielseitiges Baumaterial in der Architektur etabliert, aber die Zukunft verspricht noch aufregendere Entwicklungen. Intelligente Gläser und adaptive Oberflächen sind Innovationen, die das Potenzial haben, die Art und Weise zu verändern, wie wir Gebäude gestalten, nutzen und erleben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Zukunft von Glas in der Architektur und die Rolle von intelligenten Gläsern sowie adaptiven Oberflächen.


1. Intelligente Gläser:

Intelligente Gläser, auch bekannt als schaltbare Gläser oder smarte Gläser, sind Verglasungen, die ihre optischen Eigenschaften dynamisch verändern können. Dies geschieht durch die Anwendung von elektrochromen, thermochromen oder PDLC (Polymer Dispersed Liquid Crystal) Technologien, die es ermöglichen, die Transparenz, Durchlässigkeit und Farbe des Glases je nach Bedarf anzupassen.


  • Transparenzkontrolle: Intelligente Gläser können die Transparenz in Echtzeit anpassen, um den Lichteinfall, die Privatsphäre und den Wärmeeintrag zu regulieren. Dies bietet Architekten die Möglichkeit, flexiblere und dynamischere Gebäudehüllen zu gestalten, die sich an…


26 Ansichten
bottom of page